Albtrauf
 Altstadt
 Ecken + Plätze
 Gôgerei
 Hohentübingen
 Neckar
 Österberg
 Oberstadt
 Platanenallee
 Stadtteile
 Stiftskirche
 
 Schönbuch
 Schwäbische Alb
 Transport
 Umgebung
 
 ABC

 Seite 1
 Benutzung
 Datenschutz
 Impressum

Die Schwäbische Alb 

Die Schwäbische Alb erstreckt sich von Lemberg im Westen bis zum Härtsfeld im Osten.
Der Große Heuberg im Nordwesten hat 10 Tausender: Lemberg, Oberhohenberg, Hochberg, Wandbühl, Rainen, Montschenloch, Hochwald, Bol, Hummelsberg und Kehlen. Der höchste Erhebung im Härtsfeld, der Grünenberg, hat 730 m.
Der Albtrauf und die Flächen- und Kuppenalb sind die landschaftlichen Großeinheiten.

Brieltal
Calverbühl
Dolinen
Doline von Birkenäckern
Geköpfte Täler

Georgenberg
Gräbelesberg
Kaiserberge
Kornbühl (Schwammstotzen)
Märzenbronnen

Poljen
Schaufelsen
Schichtquellen
Schloss Lichtenstein
Schwammstotzen

Sinterkalk (Pećinatal bei Labin)
Trockentäler
Tropfsteinhöhlen
Urach-Kirchheimer Vulkangebiet
Uracher Wasserfall

Wacholderheide
Wasserberg
Zeugenberge


˂    ˃





Trockentäler 

Die Trockentäler sind möglicherweise ein Relikt aus der Eiszeit. Nach dem Auftauen des Bodens konnte das Wasser wieder versickern.


Das Heutal


Das Brieltal 


Die Schwäbische Alb
Das Brieltal - Ein Trockental nördlich von Altsteußingen






˂    ˃





Der Dettinger Calverbühl 
Die Schwäbische Alb


Der Calverbühl bei Dettingen im Ermstal












˂    ˃





Dolinen 

Dolinen sind Einsturztrichter im Karst. Oft treten Dolinenfelder, wie auf dem Reisberg bei Bremelau, auf.




Doline im bedeckten Karst bei der Salmendinger Kapelle

Am 16.3.2023 stürtzte eine Doline auf den Birkenäckern bei den Steighöfen oberhalbb von Münsingen-Bichishausen ein.


˂    ˃





Doline von Birkenäcker 
Die Umgebung von Tübingen
Am 16.3.2023 stürzte auf dem Gewann Birkenäcker westlich der Steighöfe bei Münsingen-Bichishausen eine Doline ein. 
Der Durchmesser beträgt etwa drei Meter, die Tiefe mehr als das Doppelte des Durchmessers.
Gemäß der idealtypischen Erkenntnisse von Evangelista Torricelli beträgt das Volumen der Doline π und deren Oberfläche wird ∾.


















Situation am 25.3.2023


˂    ˃





Geköpfte Täler 

Geköpfte Täler sind Zeugen des Kampfes um das Wasser. Die Wasserscheide zwischen Neckar und Donau verlagert sich langsam, aber stetig zur Donau. Der Neckar ist der Gewinner. z.B.:


Zwischen Eyach und Schmeie bei Lautlingen

Zwischen Fehla und Starzel bei Burladingen


Honauersteige - Schloss Lichtenstein, Echaz und Große Lauter, geköpftes Tal.




Honauersteige - Schloss Lichtenstein, Echaz und Schwammstotzen.


Honauersteige - Schloss Lichtenstein, Echaz und Große Lauter, geköpftes Tal.


Zwischen Rohrach und Lone bei Geislingen an der Steige

Zwischen Kocher und Brenz bei Oberkochen


˂    ˃





Der Reutlinger Georgenberg 
Die Umgebung von Tübingen


Der Georgenberg in Reutlingen ist kein Zeugenberg sondern rest eines Vulkans.





˂    ˃





Der Gräbelesberg 
Die Umgebung von Tübingen






Die alte Keltenfestung





Blick vom Gräbelesberg auf Frommern sowie Laufen 


˂    ˃





Die Kaiserberge 
Die Umgebung von Tübingen



Die Kaiserberge Hohenstaufen, Hohenrechberg und Stuifen
(vom Wasserberg bzw. der Teck aus gesehen)


˂    ˃





Der Kornbühl 
Die Umgebung von Tübingen




Die Salmendinger Kapelle steht auf dem Kornbühl (886 m NHN, Mittlere Kuppenalb)




Der Märzenbronnen ist ein temporärer See südöstlich des Kornbühl. Bei steigendem Karstwasserspiegel wird dieser von drei Quelltöpfen gespeist und entwässert in den Woog. Der Woog erreicht teils oberirdisch, teils unterirdisch die Lauchert. Die Lauchert mündet bei Sigmaringendorf in die Donau. An der Jahreswende 2023 / 2024 und Anfang Juni 2024 bildete sich für einige Tage der Märzenbronnen. 

˂    ˃





Poljen 

Poljen sind geschlossene Hohlformen mit fast ebenen Boden und unterirdischem Abfluss im Karst, die es auf der schwäbischen Alb nicht gibt. Auf Krk und auf Istrien sind dieses zu sehen.




Die Vela Lokva Polje im unbedeckten Karst auf Krk






Die Čepićko Polje im bedeckten Karst auf Istrien


˂    ˃





Schaufelsen 

Schaufelsen sind am Südrand der schwäbischen Alb zu finden. Besonders bekannt für diese ist das Donautal zwischen Fridingen und Inzigkofen










˂    ˃





Schichtquellen 

Schichtquellen treten am Albtrauf oberhalb einer wasserabweisenden Schicht aus. Bei Bad Urach liegt der sogenannte Uracher Wasserfall.



Uracher Wasserfall 
Die Umgebung von Tübingen


Der Uracher Wasserfall, eine Schichtquelle im Jura.


˂    ˃





Schloss Lichtenstein 
Die Umgebung von Tübingen


Schloss Lichtenstein - ???


Nein! - Schloss Lietzow auf Rügen


Schloss Lichtenstein - oberhalb der Honauersteige



Honauersteige - Schloss Lichtenstein, Echaz und Große Lauter, geköpftes Tal.




Honauersteige - Schloss Lichtenstein, Echaz und Schwammstotzen.


Honauersteige - Schloss Lichtenstein, Echaz und Große Lauter, geköpftes Tal.



Schloss Lichtenstein


˂    ˃





Schwammstotzen bei Honau 
Die Umgebung von Tübingen




˂    ˃






Sinterkalk 

Sinterkalk entsteht durch rasche Ausfällung von Kalk aus Süßwasser unter Einfluss von Pflanzenresten.
Das Bäratal ist bekannt für seine Sinterkalke.

Auf Istrien sind diese im Pećinatal bei Labin (Tüberg) zu sehen








Die Pećina besteht aus:
- Unterirdischer Karstfluss 
- Sinterterrassen
- Wasserfall 
- Mündungsbereich


˂    ˃





Tropfsteinhöhlen 

Tropfsteinhöhlen entsanden beim Aufwerfen der Gebirge und durch Verkarstung.
Besonders bekannt sind:


Die Bärenhöhle

Die Nebelhöhle






Die Tiefenhöhle bei Laichingen

Die Wimsener Höhle




Tropfsteine 






Tropfsteine in Nordostungarn in den Baradla-Höhlen bei Aggtelek



˂    ˃






Wacholderheide 


Die Umgebung von Tübingen
Wacholderheide
Die Wacholderheide ist eine Kulturlandschaft. Diese entsteht durch Beweidung mit Schafherden.


Diese Wacholderheide liegt auf der Ostseite des Dreveník in Nachbarschaft der Zipser Burg (Slowakische Karpaten).











Wachholderheide im bedeckten Karst bei der Salmendinger Kapelle

˂    ˃






Der Wasserberg 
Die Umgebung von Tübingen


Auf dem Wasserberg (751 m NHN, Mittlere Kuppenalb)


˂    ˃






Zeugenberge der Schwäbischen Alb 
Die Umgebung von Tübingen


Blick vom Eppenzillfelsen: Der Runde Berg bei Bad Urach


Blick vom Eppenzillfelsen: Der Hohenurach oberhalb von Bad Urach


Von Haltepunkt Uracher Wasserfall auf den Hohenurach und den Runden Berg


Von Haltepunkt Uracher Wasserfall auf den Hohenurach


Von Haltepunkt Uracher Wasserfall auf den Runden Berg


Blick von Metzingen auf die Achalm bei Eningen


Blick von den Härten auf die Achalm bei Eningen


Blick von der Lichtenberger Höhe in Tübingen auf die Achalm bei Eningen


Zeugenberge der Schwäbischen Alb: Blick von Hechingen auf den Hohenzollern


und vom Zeller Horn bei Onstmettingen



Der Ipf nördlich von Bopfingen


˂    ˃